Wintersport im Corona-Winter 2020/2021
- von Olaf Simon
- •
- 21 Nov., 2020
- •
Wo ist Skiurlaub in dieser Zeit noch möglich?

Die Skisaison wird in diesem Jahr durch die Coronavirus-Pandemie auf eine schwere Probe gestellt. Wo bisher zu dieser Zeit sich eher Gedanken darüber gemacht wurden wie Aprés-Ski-Partys und Hüttengaudi standesgemäß angegangen werden, geht es nunmehr eher um die Frage, ob es überhaupt stattfinden kann/wird.
Der äußerst beliebte Wintersportort Ischgl verarbeitet die medialen Nachwirkungen vom letzten Jahr noch und muss nun zeigen, wie es richtig gehen kann; vor diesem Problem stehen allerdings alle Skiorte, wenn auch in unterschiedlichem Rahmen.
Eine kurze Übersicht
Deutschland
Mit Beginn des „Lockdown light“ mussten alle Skihallen schließen. Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen werden frühestens am 18. Dezember 2020 starten. Grund seien wie vielerorts die unabsehbare Corona-Situation und die verlängerten Schutzmaßnahmen der Regierung. Der für den 13.11.2020 geplante Start der Saison auf der Zugspitze wurde verschoben.
Abgestimmte Hygienekonzepte gibt es in den deutschen Skigebieten nicht, allerdings werden sich die Vorgaben für den Winter wohl am Sommerbetrieb orientieren. Das bedeutet Maskenpflicht und Abstandsgebot für Lifte und Gondeln. Zur Lenkung von Besucherströmen werden die Skigebiete wahrscheinlich zusätzliche Saisonkräfte einstellen.
Im Schwarzwald wird es Liftkarten nur online geben. Damit werden zumindest einmal lange Warteschlangen vermieden. Wie in anderen Bereichen schon umgesetzt, wird es bei entsprechendem Infektionsgeschehen nur eine beschränkte Anzahl an Tickets geben.
Die Bundesregierung wird in den nächsten Tagen entscheiden, ob Lifte, Hütten und Hotels überhaupt öffnen dürfen.
Schweiz
Im Gegensatz zu den europäischen Nachbarn läuft die Skisaison in der Schweiz. Alle Gletschergebiete haben geöffnet, darunter Saas-Fee, Engelberg und Zermatt; weitere folgen.
Obwohl die Schweiz stark von der Pandemie betroffen ist, hält das Land an einer Öffnung aktuell fest. Da die Schweiz als Risikogebiet eingestuft ist, sind daher ein Coronatest und mindestens fünf Tage Quarantäne Pflicht.
Abstriche vom normalen Ablauf gibt es aber dennoch: in Restaurants und Bars gilt eine Sperrstunde von 23 Uhr bis 6 Uhr, Tanzlokale und Diskotheken sind geschlossen, sportliche und kulturelle Freizeitaktivitäten mit mehr als 15 Personen sind nicht gestattet. Es gilt eine Maskenpflicht in allen Liften und Gebäuden. Für Andermatt benötigt man eine Reservierung, da nur eine bestimmte Anzahl an Gästen zugelassen wird.
Österreich
In Österreich startet die Saison frühestens am 06.Dezember. Aktuell dürfen die Skigebiete nur von Profisportlern genutzt werden. Alle bereits geöffneten Gletscher (Stubai, Kaunertal, Hintertuxer Gletscher, Sölden, Dachstein etc.) mussten wieder schließen.
Eine tolle Übersicht bezgl. der einzelnen Skigebiete und deren Konzept gibt folgende Seite:
Italien
Aktuell sind alle Skigebiete geschlossen. In Abhängigkeit der Pandemieentwicklung sollen Ende November die geltenden Regelungen überprüft werden. Es ist also fraglich wie es hier weiter geht.
Frankreich
Die Skigebiete dürfen frühestens im Dezember wieder öffnen. Frankreichs Wintersportgebiete haben teilweise ihre Stornierungsbedingungen angepasst; d.h. man kann je nach Corona-Lage kurzfristig absagen.
Tschechien
Einreisen ist zu touristischen Zwecken nicht erlaubt.
Zusammenfassend lässt sich bemerken, dass die Einreise mancherorts zwar erlaubt ist, eine Rückkehr aber oft mit einem Coronatest bzw. einer kurzzeitigen Quarantäne verknüpft ist.
Die Regelungen variieren je nach Dynamik des Infektionsgeschehens und können sich jederzeit ändern.
Vor einer Anreise stets die Aussagen des Auswärtigen Amts, des RKI und vor allem der einzelnen Skigebiete kontrollieren.
Schau mer mal…
Euer Dachboxverleih Bad Dürkheim

Euer Dachboxverleih Bad Dürkheim

